Der flitzige Kleinwagen aus Japan ist nicht nur ein praktisches Stadtfahrzeug, sondern auch ein Symbol für die Bemühungen von Toyota, innovative Lösungen für den urbanen Verkehr zu bieten.
Technische Details
- Jahrgang: 2010
- Aufbau: Kleinwagen
- Kraftstoff: Benzin 1.0 L
- Getriebe: manuell
- Kilometerstand: 116’000 km
- Motor/Hubraum: 998 ccm
- Antrieb: Vorderradantrieb
- Zylinderzahl: 3
- Leergewicht: 940 kg
- Leistung: 68 PS
- Verbrauch: ca. 4,4 Liter / 100 km
- Anzahl Sitzplätze: 4
- Anzahl der Türen: 3
- Aussenfarbe: silber
- Preis: auf Anfrage bei Autoexport Itani
Der Toyota Aygo ist ein kompakter Stadtwagen, der erstmals 2005 auf den Markt kam und ursprünglich als Teil eines Gemeinschaftsprojekts zwischen Toyota und der französischen PSA-Gruppe (Peugeot und Citroën) entwickelt wurde. Ziel war es, ein besonders kompaktes und günstiges Fahrzeug zu schaffen, das vor allem in städtischen Gebieten gefragt ist. Der Aygo teilt sich die Plattform mit dem Peugeot 107 und dem Citroën C1, wobei jedes Modell unterschiedliche Designelemente und Ausstattungslinien bietet.
Ausstattung
- Stabilitätskontrolle und Traktionskontrolle
- Aussenspiegel und von innen manuell verstellbar
- Klimaanlage
- Servolenkung
- hinten mit Ausstellfenstern
- Zentralverriegelung mit Fernbedienung
- manuelles Fünf-Gang-Getriebe
- Bremsassistent
- Seitenaufprallschutzsystem
- in der Höhe verstellbares Steuerrad
- Getränkehalterung vorne
- Multifunktionsanzeige sowie Radio-CD-Spieler
- elektronische Wegfahrsperre
- und vieles weiteres exklusives Zubehör an Bord
Entstehung und Entwicklung: Die Entwicklung des Toyota Aygo begann in den frühen 2000er Jahren, als Toyota beschloss, in den immer stärker wachsenden Kleinwagenmarkt einzutreten. Gemeinsam mit PSA schuf Toyota ein Fahrzeug, das besonders auf den europäischen Markt ausgerichtet war, wo Kleinwagen eine hohe Nachfrage hatten. Der Aygo wurde als erschwingliche und umweltfreundliche Lösung für Stadtbewohner konzipiert, die ein kleines, wendiges Auto benötigten, das dennoch modernen Komfort und Sicherheit bot. Die erste Generation des Aygo (2005–2014) zeichnete sich durch ein markantes und frisches Design aus, das den kleinen Wagen von anderen Kleinwagen abheben sollte. Der Aygo war nicht nur praktisch, sondern auch ein auffälliger Hingucker mit seinen einzigartigen Frontscheinwerfern und einer einprägsamen Silhouette. Die erste Generation war mit einem kleinen 1,0-Liter-Benzinmotor ausgestattet, der für den urbanen Verkehr ideal war.
Modellpflege und zweite Generation: Im Jahr 2014 wurde die zweite Generation des Aygo vorgestellt. Diese neue Generation erhielt ein noch sportlicheres Design, das den modernen Geschmack traf, mit markanten, kantigen Linien und einer breiteren Front. Das Hauptaugenmerk lag weiterhin auf einem sparsamen Kraftstoffverbrauch und einem agilen Fahrverhalten, das insbesondere in Städten von Vorteil ist. Der Aygo wurde mit weiteren technischen Verbesserungen ausgestattet, darunter ein verbessertes Infotainmentsystem und eine erweiterte Sicherheitsausstattung.
Der Aygo heute: Der Toyota Aygo bleibt ein beliebtes Modell auf dem europäischen Markt und bietet weiterhin ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Der kleine Cityflitzer überzeugt mit niedrigem Verbrauch, guter Manövrierfähigkeit und einer praktischen Grösse für enge Stadtstrassen und Parklücken. Dabei hat er sich mit jeder Generation weiterentwickelt, um den Anforderungen an moderne Technologie, Sicherheit und Komfort gerecht zu werden.
Links
Hier finden Sie noch mehr Infos zu den neuesten Modelle von TOYOTA: www.toyota.ch/
Diese Autos von TOYOTA könnten Sie auch interessieren:
https://www.auto-itani.ch/?s=toyota+aygo